Schimmelbeseitigung in Koblenz – Professionell, nachhaltig & sicher

Eine technische Bautrocknung ist das Trocknen von Baumaterialien mithilfe von professionellen Geräten. Sie wird bei Neubauten, Estrichtrocknungen oder Wasserschäden eingesetzt. Dabei wird die Feuchtigkeit aus der Luft mithilfe eines Trockengerätes kondensiert. Das Gemäuer und die Bausubstanz geben eingelagertes Wasser an die getrocknete Raumluft ab, und das kondensierte Wasser wird in einen Tank oder direkt in einen Abfluss geleitet.

Um Spätfolgen wie Schimmel oder Risse im Putz zu vermeiden, sollte die Bautrocknung bereits bei der Bauplanung eingeplant werden. Früher trocknete man Neubauten über viele Monate, doch heute möchten Bauherren direkt nach Fertigstellung einziehen. Eine technische Bautrocknung nach dem Gießen des Estrichs oder Verputzen ist daher sinnvoll.

Bei Bestandsgebäuden in Bonn kann eine Bautrocknung bei Wasserschäden durch Rohrbrüche, Leckagen, Dachundichtigkeiten, Baufehler, Umwelteinflüsse oder defekte Geräte notwendig sein. Machen Sie Fotos für die Versicherung und rufen Sie die 24/7 Notfallnummer +49 1522 4346868 von Schoor-Services an. Räumen Sie den betroffenen Bereich, und Schoor-Services übernimmt alles Weitere, einschließlich Abpumpen von Wasser, Messprotokolle für die Versicherung und Leckageortung.

Der Trocknungsfortschritt wird regelmäßig kontrolliert, bis alle Bausubstanzen in den Normwerten liegen. Bei Abwasserschäden oder spät entdecktem Wasser ist eine Dekontamination oder Desinfektion notwendig, um gesundheitsschädliche Schimmelsporen und Keime zu entfernen.

Bautrocknung in Bonn: So trocknen wir Ihr Gebäude

Erstkontakt und Schadenserfassung:
  • Machen Sie Fotos des Wasserschadens für die Versicherung.
  • Rufen Sie die 24/7 Notfallnummer von Schoor-Services: +49 1522 4346868.
Vorbereitung:
  • Räumen Sie den betroffenen Bereich, um Platz für die Trocknungsgeräte zu schaffen.
Wasseraustritt beheben:
  • Falls notwendig, pumpt Schoor-Services stehendes Wasser ab.
  • Eine Leckageortung wird durchgeführt, um die Ursache des Wasserschadens zu finden.
Aufstellen der Trocknungsgeräte:
  • Professionelle Trocknungsgeräte werden installiert, um die Feuchtigkeit aus der Luft zu kondensieren.
  • Das kondensierte Wasser wird in einen Tank oder direkt in einen Abfluss geleitet.
Regelmäßige Kontrolle:
  • Der Trocknungsfortschritt wird regelmäßig überwacht, bis alle Bausubstanzen wieder in den Normwerten liegen.
Abschlussarbeiten:
  • Bei Abwasserschäden oder spät entdecktem Wasser erfolgt eine Dekontamination oder Desinfektion, um gesundheitsschädliche Schimmelsporen und Keime zu entfernen.

Bautrocknung Bonn Preise: Mit diesen Preisen können Sie bei uns rechnen

Die Kosten für die Bautrocknung in Bonn können je nach Größe des betroffenen Bereichs und den spezifischen Anforderungen stark variieren. Die Mietpreise für Trockengeräte werden täglich berechnet. Ein Trockengerät muss mindestens für eine Dauer von 2–3 Wochen im Einsatz bleiben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In Bonn liegen die Kosten für ein Gerät entsprechend bei mindestens 140 € bis 378 € für den gesamten Zeitraum. Hinzu kommen Fahrtkosten von Marzhausen im Westerwald nach Bonn, die etwa 40 € betragen.

Wenn bei der Bautrocknung in Bonn zusätzlich eine Fußbodenheizung mit einer darunterliegenden Dämmschicht betroffen ist, entstehen weitere Kosten für die Unterestrichtrocknung. Dieses Verfahren, das von erfahrenen Servicetechnikern in Bonn durchgeführt wird, kostet etwa 590 € netto für bis zu 40 m² bei einer durchschnittlichen Trocknungszeit von 3 Wochen. Die Art der eingesetzten Trocknungsmaßnahmen wird dabei individuell von Fachleuten vor Ort festgelegt.

Um Leckagen oder Feuchtigkeitsursachen bei einem Bauprojekt in Bonn präzise zu lokalisieren, kann außerdem eine Leckageortung durchgeführt werden. Diese Maßnahme ist besonders dann sinnvoll, wenn die Quelle der Feuchtigkeit nicht eindeutig zu erkennen ist. Die Kosten für die Leckageortung in Bonn belaufen sich auf etwa 250 € netto für bis zu 2 Stunden. Abhängig von der Situation können weitere Schritte erforderlich sein.

Für detaillierte Informationen zu Preisen, Geräten und den entsprechenden m²-Werten steht in Bonn eine umfassende Preisliste zur Verfügung. Fachfirmen vor Ort bieten individuelle Beratung und Lösungen für die Bautrocknung. So können die Kosten transparent kalkuliert und die Arbeiten effizient umgesetzt werden.

Scroll to Top