Bautrocknung
- Home
- Bautrocknung

Bautrocknung von Schoor Services: Wir trocknen Ihre Immobilie fachgerecht und effizient
In Zeiten von teuren Krediten und hohen Mietpreisen wird das Thema Bautrocknung immer relevanter. Mit einer technischen Bautrocknung kann die Bauzeit um ein Vielfaches verkürzt werden. Noch vor einigen Jahren war es gang und gäbe einen Neubau über viele Monate trocknen zu lassen. Heute möchten die meisten Bauherren direkt nach Fertigstellung einziehen. Wenn Sie den Neubau einer Immobilie planen, sollten Sie berücksichtigen, dass nach dem Gießen des Estrichs oder spätestens nach dem Verputzen eine technische Bautrocknung sinnvoll wäre.
Um Spätfolgen wie Schimmel oder Risse im Putz zu vermeiden, sollte bereits bei der Planung des Baus die Bautrocknung ein fester Bestandteil sein. Schoor-Services ist Ihr Partner, denn auch in Zeiten von Unzuverlässigkeit und Sprunghaftigkeit sind wir Ihr sicherer und zuverlässiger Partner. Im Notfall sind wir 24/7 erreichbar und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch kurzfristige Anfragen können wir mit unserem Serviceversprechen von höchstens 24h ab Auftragserteilung abdecken.
Auch bei Bestandsgebäuden kann eine Bautrocknung notwendig werden. Sollte es zu einem Wasserschaden durch einen Rohrbruch, eine Leckage, Rückstau von Abwasser oder Überlaufen, Undichtigkeiten am Dach, fehlerhafte Abdichtung, Baufehler, Umwelteinflüsse wie Starkregen oder Hochwasser oder einfach ein defektes Gerät kommen ist schnelles Handeln wichtig. Sie sollten zunächst Fotos für die Versicherung machen und dann direkt die 24/7 Notfallnummer +49 1522 4346868 von Schoor-Services anrufen.
Um den weiteren Verlauf so unkompliziert wie möglich zu gestalten, ist es vorteilhaft, wenn bereits alle Gegenstände aus dem betroffenen Bereich geräumt werden. Wir übernehmen alles Weitere, pumpen zunächst, wenn nötig stehendes Wasser ab und erstellen für die Versicherung ein Messprotokoll. Wenn die Ursache des Wasserschadens unklar ist, wird jetzt eine Leckageortung durchgeführt, um die Ursache herauszufinden. Wir prüfen, welche und wie viele Geräte für die effizienteste Lösung benötigt werden und bauen Ihnen diese fachgerecht auf.
In regelmäßigen Abständen wird der Trocknungsfortschritt kontrolliert, bis alle Bausubstanzen wieder in den Normwerten liegen. Falls der Wasserschaden durch Abwasser entstanden ist oder erst spät entdeckt wurde, ist eine Dekontamination oder auch Desinfektion unabdingbar. Schimmelsporen und Keime sind stark gesundheitsschädlich und werden durch die passenden Verfahren unschädlich gemacht und zerstört.
Bautrocknung bei Wasserschäden: Schoor Services ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die technische Bautrocknung
Eine technische Bautrocknung ist das Trocknen von Baumaterialien mithilfe von professionellen Geräten. Technische Bautrocknung wird bei Neubauten, Estrichtrocknungen oder Wasserschäden eingesetzt.
Bei einer technischen Bautrocknung wird mithilfe eines Trockengerätes die Feuchtigkeit aus der Luft kondensiert. Durch das Trocknen der Raumluft geben dann das Gemäuer und die komplette Bausubstanz eingelagertes Wasser wieder ab. Das kondensierte Wasser wird in einen Tank oder je nach Gerät direkt in einen Abfluss geleitet.
Schoor-Services hilft im Falle eines Wasserschadens sofort und startet die Trocknung innerhalb von höchstens 24h nach Auftragserteilung. Durch unsere kompetenten Partner in anderen Gewerken können wir Sie bis zum Abschluss der Sanierung betreuen und begleiten.
Bautrocknung Kosten: Mit diesen Kosten können Sie für eine Bautrocknung rechnen
Die Kosten variieren je nach Größe des zu trocknenden Bereiches. Die Kosten für ein Trockengerät werden nach Tagen abgerechnet. Ein Gerät muss mindestens 2-3 Wochen aufgebaut bleiben, um Ergebnisse erzielen zu können. Damit entstehen insgesamt mindestens Kosten von 140 € bis 378 € pro Trockengerät.
Zusätzliche Kosten können bei der Bautrocknung entstehen, wenn eine Fußbodenheizung und damit verbunden eine Dämmschicht vorhanden ist. In diesem Fall muss zusätzlich eine Unterestrichtrocknung aufgebaut werden, welche 590 € netto bis 40 m² für 3 Wochen kostet, das ist die durchschnittliche Trocknungszeit bei einer Dämmschichttrocknung. Hier gibt es verschiedene Verfahren, die unser Servicetechniker entsprechend aufbaut.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Leckageortung durchzuführen, falls der Ursprung des Wasserschadens nicht erkennbar oder sicher ist. Eine Leckageortung kostet 250 € netto für bis zu 2h. Genaue Preise mit Geräten und m² Werten sind in unserer Preisliste zu finden.
Bautrocknung in Köln und Umgebung: Wir kümmern uns um die Trocknung Ihres Gebäudes
Schoor-Services wurde 2021 in Marzhausen im Westerwald gegründet. Von hier aus sind wir in Köln, Bonn, Koblenz und umliegenden Orten in unserem Umkreis tätig.
In Köln, wo dicht bebaute Gebiete und ein hoher Grundwasserspiegel oft zu Feuchtigkeitsproblemen führen, bietet unsere Bautrocknung die perfekte Lösung. Ob bei der schnellen Schadensbehebung nach einem Wasserschaden oder für optimale Trocknung während eines Bauprojekts – unsere modernen Geräte stehen Ihnen zuverlässig zur Seite. Mit Schoor Services profitieren Sie in Köln von flexiblen Optionen und fachkundiger Beratung, damit Ihre Räume zügig wieder trocken und nutzbar sind.
Bonn, die Stadt am Rhein, ist sowohl durch Hochwasserereignisse als auch durch Feuchtigkeitsprobleme in älteren Gebäuden und bei Bauprojekten geprägt. Unsere Bautrocknung ermöglicht eine schnelle und effektive Trocknung, ganz gleich, ob es sich um private oder gewerbliche Anwendungen handelt. Bei Schoor Services finden Sie in Bonn die passenden Geräte, um Feuchtigkeit sicher zu beseitigen und Folgeschäden zu vermeiden.
In Siegen, einer Stadt geprägt von zahlreichen Altbauten und modernen Neubauprojekten, stellt Feuchtigkeit oft eine Herausforderung dar. Ob für Bauherren, Handwerker oder Hausbesitzer – unsere Bautrocknung bietet die ideale Lösung. Sie unterstützen dabei, Bauzeiten zu reduzieren, Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und Schimmelbildung effektiv zu verhindern. Schoor Services ist Ihr verlässlicher Partner in Siegen für professionelle Bautrocknung.
Koblenz, gelegen an Rhein und Mosel, ist durch seine Lage besonders von Feuchtigkeitsproblemen in Gebäuden betroffen. Egal, ob bei Renovierungen, nach Hochwasser oder zur Unterstützung Ihres Bauprojekts – unsere Bautrocknung garantiert eine schnelle und effektive Trocknung. Bei Schoor Services in Koblenz profitieren Sie von einer großen Auswahl an Mietgeräten und einer kompetenten Beratung, damit Sie den Trocknungsprozess mühelos und effizient meistern können.
Was kostet eine Bautrocknung pro Tag?
Bei einer Bautrocknung entstehen mindestens Kosten von 10 € netto pro Tag für Räume bis 180 m³. Unser Trockengerät TTK 900 MP ist für Räume bis 800 m³ geeignet und kostet 18 € netto pro Tag. Wir haben für jede Raumgröße das richtige Gerät.
Die Dämmschichttrocknung kostet umgerechnet knapp 28 € pro Tag bis zu 40 m².
Wie lange dauert eine Bautrocknung?
Die Kosten variieren je nach Größe des zu trocknenden Bereiches und der Wassermenge, die in die Bausubstanz eingedrungen ist. Ein Trockengerät muss mindestens 2-3 Wochen aufgebaut bleiben, um Ergebnisse erzielen zu können. Das gilt aber lediglich bei optimalen Voraussetzungen, die erste Feuchtigkeitsmessung erfolgt spätestens nach 2 Wochen und wird dann wöchentlich kontrolliert, bis die Grenzwerte erreicht sind und die Bausubstanz wieder trocken ist.
Sollten Sie einen Neubau (oder Altbausanierung) planen oder einen Wasserschäden verursacht worden sein, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 1522 4346868.